Magontec Fremdstromsysteme
Smarter Korrosionsschutz durch geregelte Fremdstromeinspeisung. Vom Marktführer für Fremdstromsysteme – millionenfach bewährt.
Vorteile der Fremdstromtechnik
Magontec Fremdstrom-Systeme mit Titan-Mischoxid-Anoden speisen den Schutzstrom elektronisch geregelt ein. Die Anode dient zugleich als Messelektrode. Sie misst und vergleicht den Spannungs-Sollwert permanent mit dem Istwert. Auf diese Weise werden eine Über- oder Unterspannung verhindert und der permanente Korrosionsschutz bleibt gewährleistet.
Was sind Fremdstromsysteme?
Fremdstromsysteme speisen den Schutzstrom geregelt über eine mit speziellem Metall-Mischoxid beschichtete Titananode in den Warmwasserspeicher ein. Sie ist im Gegensatz zu einer Opferanode aus Magnesium wartungsfrei. Durch eine permanente elektronische Messung der Schutzspannung bieten Fremdstromsysteme einen exzellenten Schutz – sie passen den Schutzstrom automatisch an den individuellen Bedarf im Warmwasserspeicher an.
Gute Fragen
Vorteil Fremdstrom
Welche Vorteile bietet der Wechsel von einer Magnesium-Anode auf ein Fremdstromsystem?
Weshalb gewinne ich mit Fremdstromsystemen mehr Zeit im Servicegeschäft?
Kann ich jederzeit von einer Magnesiumanode zu einem Fremdstromsystem wechseln?
Ab welcher Speichergröße ist der Wechsel zur Fremdstromanode sinnvoll?
Warum sollten Handwerker ihren Kunden Fremdstromsysteme empfehlen?
Für welche Speicherarten ist Fremdstrom geeignet?
Das Original. Smarte Fremdstromsysteme für optimalen Korrosionsschutz.
Vom Marktführer der Fremdstromsysteme – millionenfach bewährt
Correx Fremdstromsystem
Correx®-Fremdstromanoden-Systeme sind im Gegensatz zu Magnesiumanoden wartungsfrei. Die Boosterfunktion bietet bereits direkt nach Inbetriebnahme einen sofortigen Schutz. Correx®-Fremdstromanoden-Systeme stehen weltweit für exzellente Qualität, eine lange Lebensdauer und smarte adaptive Lösungen. Die Systeme sichern einen permanenten Schutz vor Korrosion, vermeiden eine Ablagerung von Oxidationsschlämmen und werden aus hochwertigen Werkstoffen gefertigt. So tragen Correx®-Fremdstromanoden-Systeme effektiv zum Schutz des wichtigsten Lebensmittels eines Haushalts bei – dem Trinkwasser.
Download CORREX® Broschüre
Hier können Sie sich unsere aktuelle Broschüre im PDF Format herunterladen.
Correx Produktlinien
Fremdstromsysteme CORREX® UP
Correx® UP nutzt einen Unterbrecher-Potenziostaten, der die Schutzspannung regelmäßig in kurzen Intervallen unterbricht und über eine Titananode einspeist. Gleichzeitig wird das Potenzial zwischen Titananode und Behälterinnenwand gemessen und dem Potenziostaten als Ist-Spannung zugeführt. Er „vergleicht“ die Ist-Spannung mit der gerätespezifischen Soll-Spannung. Der eingespeiste Schutzstrom wird so geregelt, dass das tatsächliche Behälterpotenzial exakt dem Sollwert entspricht.
Titananoden dienen sowohl als Einspeisungs-, als auch als Bezugselektroden und werden mit einer speziellen Mischung aus Edelmetall-Mischoxyden beschichtet. Sie dienen zusätzlich als Referenzelektroden zur Messung des Ist-Potentials im Speicher während des Unterbrechungs-Intervalls und realisieren im Zuleitungs-Intervall eine nahezu verschleißfreie Stromeinspeisung.
Die Durchmesser der Anoden betragen 2 mm und 3 mm, die Längen zwischen 200 mm und 1.200 mm. Correx® UP wird als Ausführung für Muffen- und isolierte Lochmontagen geliefert und ist problemlos nachrüstbar.
Correx® UP 2.3-919 Ideal für emaillierte Speicherwassererwärmer ab 300 l, für Solarspeicher und für Speicher mit erhöhtem Schutzstrombedarf.
Correx® UP 1.9-924 Ideal für Speicherwassererwärmer aus nicht rostendem Stahl bis 400 l in außergewöhnlichen Betriebsumgebungen und für kleinere Speicher mit erhöhtem Schutzstrombedarf.
Fremdstromsysteme CORREX® MP
Correx® MP nutzt einen Unterbrecher-Potenziostaten, der die Schutzspannung regelmäßig in kurzen Intervallen unterbricht und über eine Titananode einspeist. Gleichzeitig wird das Potenzial zwischen Titananode und Behälterinnenwand gemessen und dem Potenziostaten als Ist-Spannung zugeführt. Er „vergleicht“ die Ist-Spannung mit der gerätespezifischen Soll-Spannung. Der eingespeiste Schutzstrom wird so geregelt, dass das tatsächliche Behälterpotenzial exakt dem Sollwert entspricht.
Titananoden dienen sowohl als Einspeisungs-, als auch als Bezugselektroden und werden mit einer speziellen Mischung aus Edelmetall-Mischoxyden beschichtet. Sie dienen zusätzlich als Referenzelektroden zur Messung des Ist-Potentials im Speicher während des Unterbrechungs-Intervalls und realisieren im Zuleitungs-Intervall eine nahezu verschleißfreie Stromeinspeisung.
Die Durchmesser der Anoden betragen 2 mm und 3 mm, die Längen zwischen 200 mm und 1.200 mm. Correx® MP wird als Ausführung für Muffen- und isolierte Lochmontagen geliefert und ist problemlos nachrüstbar.
Correx® MP 2.3-900 Für emaillierte Speicherwassererwärmer bis 300 l; ideale Alternative für kleinere Speicher.
Correx® MP 1.9-924 Für Speicherwassererwärmer aus nicht rostendem Stahl bis ca. 200 l ohne integrierten Wärmetauscher. Die ideale Lösung für kleinere Speicher unter außergewöhnlichen Betriebsbedingungen.
Anodenprüfgerät
Einfach schneller warten – die CorroScout®-Anodenprüfer zeigen dem SHK-Fachmann den Status der Anoden im Warmwasserspeicher unverzüglich an – ohne Öffnung oder Außerbetriebnahme. Typische Probleme beim Abdichten nach der Sichtprüfung werden auf diese Weise vermieden. Alle Messfunktionen umfassen klassische und moderne Anwendungen. Die Ergebnisse können auf dem hintergrundbeleuchteten Display auch in dunkleren Kellerräumen gut abgelesen werden.
Anodenprüfgerät CorroScout® 700
CorroScout® 700 ist ein professionelles Anodenprüfgerät für den kathodischen Korrosionsschutz. Es bietet dem SHK-Fachmann alle wichtigen Messfunktionen zur Überprüfung des Schutzpotenzials isoliert montierter Opferanoden und von Correx® Fremdstromsystemen. Die Messung erfolgt von außen, ohne eine Außerbetriebnahme oder Öffnung des Speichers. CorroScout® 700 bietet dem SHK-Fachmann und ein funktionelles robustes Gehäuse, ein hintergrundbeleuchtetes Display und eine integrierte Taschenlampe – ideal für jede Baustelle und dunklere Kellerräume.
CorroScout® 700 bietet folgende Messfunktionen:
- Anodentriebspannung in den Messbereichen 2 V für Magnesium-Opferanoden und 20 V für Correx®-Fremdstromanoden
- Netzspannungsüberprüfung in den Messbereichen 230 V AC und 115 V AC
- Innenwiderstand von Regelungsfühlern an Kesseln und Speichern im Messbereich bis max. 20 kΩ
- Potenzialabgleichwiderstand bei Verwendung von Speicherwassererwärmern mit isoliert montierten elektrischen Rohrheizkörpern oder anderen, mit Potenzialabgleichwiderständen montierten, nicht emaillierten Flachrohr- oder Rippenrohrwärmetauschern
- Funktionstüchtigkeit der Verpolungsschutzdioden
- Schutzstromabgabe in den Messbereichen 20 mA (regelmäßig) und 200 mA
Leiterkarten-Potentiostaten und Titananoden für die Integration in hochwertige Produkte
Q-Guard® ermöglicht maßgeschneiderte Lösungen für die industrielle Serienfertigung. Für jeden Speicher, jede Anwendung und für unterschiedliche Wasserbedingungen kann der Korrosionsschutz individuell ausgelegt werden.
Intelligentes Mess- und Regelsystem für Warmwasserbedarf
S-Patron kombiniert kathodischen Korrosionsschutz mit zentralen Funktionen der Haustechnik. Das System regelt moderne Solarthermiesysteme und vereinfacht die Steuerung.
S-PATRON®- Intelligente Mess- und Regelsysteme
Das smarte Regel- und Messsystem S-Patron® vereint langjährige Erfahrung im Bereich des kathodischen Korrosionsschutzes mit den zentralen Funktionen modernster Heiz- und Haustechnik.
Ein einzigartiger NACP-Regelalgorithmus und die Boost-Funktion sorgen bereits kurz nach dem Aktivieren des Reglers für einen aktiven Korrosionsschutz des Warmwasserspeichers. So sichert S-Patron® einen zuverlässigen und störungsfreien Betrieb der Anlage. Folgekosten für Originalersatzteile oder die Wartung von Opferanoden gehören der Vergangenheit an.
S-Patron® bietet überdies viele Features für die Legionellenprophylaxe und sorgt auf diese Weise für sauberes und unbedenkliches Wasser im Warmwasserbereiter. Neben einer absoluten Sicherheit für Wasser und Speicher, bietet S-Patron® zusätzlichen Schutz für in ein System eingebundene Solarkollektoren, etwa durch eine aktive Überhitzungsüberwachung oder Einstellungen für den Frostschutz. Die Regeleinheit schützt sowohl Röhrenkollektoren, als auch Flachkollektoren. Die S-Patron® Geräte erfüllen die aktuellen ErP-Richtlinien und sind standardmäßig auf den Einsatz von Hocheffizienzpumpen vorbereitet. So bieten sie einen energieeffizienten und intelligenten Schutz Ihrer Investition in Form einer Heizungs-, Solar- oder Warmwasseranlage.